Betriebssystem – Linux – Ubuntu

Das Betriebssystem ist die zentrale Schnittstelle zwischen Hardware und Software und hat somit Zugriff auf alle Daten und Prozesse eines Geräts. Es bestimmt, welche Programme was dürfen – etwa auf Kamera, Mikrofon, Dateien oder Netzwerke zuzugreifen. Ein unsicheres oder datenhungriges Betriebssystem kann persönliche Informationen heimlich sammeln, analysieren oder weitergeben. Viele kommerzielle Systeme integrieren Telemetrie, Werbung oder Cloud-Zwangsdienste, was die Kontrolle über eigene Daten erschwert. Ein quelloffenes und datenschutzfreundliches Betriebssystem ermöglicht dagegen Transparenz, Kontrolle und Unabhängigkeit. Wer digitale Souveränität will, sollte daher bewusst wählen, welchem Betriebssystem er seine Daten anvertraut.

  1. Ubuntu ist ein benutzerfreundliches Linux-Betriebssystem, das sich besonders gut für Einsteiger eignet.
  2. Es ist kostenlos erhältlich und kann ohne Lizenzgebühren auf beliebig vielen Geräten genutzt werden.
  3. Durch seine Open-Source-Natur ist der Quellcode offen zugänglich und anpassbar.
  4. Ubuntu erhält regelmäßige Sicherheitsupdates und Langzeit-Support-Versionen (LTS), die über fünf Jahre gepflegt werden.
  5. Es bietet einen integrierten Software-Store mit tausenden kostenlosen Programmen.
  6. Ubuntu läuft stabil auch auf älterer oder leistungsschwächerer Hardware, was es ressourcenschonend macht.
  7. Das System ist weniger anfällig für Viren und Malware als viele kommerzielle Betriebssysteme.
  8. Ubuntu unterstützt verschiedene Desktop-Umgebungen (z. B. GNOME, KDE), die sich flexibel anpassen lassen.
  9. Es eignet sich hervorragend für Entwickler und Systemadministratoren, z. B. durch native Bash-Tools und Paketmanager wie APT.
  10. Die Community ist groß und hilfsbereit, mit zahlreichen Foren, Wikis und Support-Angeboten.
  11. Ubuntu lässt sich leicht dual booten oder als Live-System testen, ohne die bestehende Installation zu verändern.
  12. Es ist ideal für Menschen, die Wert auf digitale Souveränität, Sicherheit und Kontrolle über ihre Daten legen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert